Angebot
​
Die Berechnung der Aufzuchtkosten geht davon aus, dass die Fohlen zwei Jahre bei uns sind. Bei einer kürzeren Aufenthaltsdauer werden die Kosten angepasst. Auch die eingeschlossenen Leistungen ( Hufschmied) werden angepasst. Hufschmied: alle vier Monate
Entwurmung: ca. Februar / Juni / Oktober.
Die Fohlen dürfen von den Besitzern aus der Gruppe genommen werden. Wie oft die Besitzer mit ihren Fohlen arbeiten oder es aus der Gruppe nehmen, liegt im eigenen Ermessen.
Stuten/Wallache
1/2 - 2 1/2 jährig 270.-Fr. pro Monat
2 1/2 - 3 jährig 340.-Fr. pro Monat
Hengste
1/2 -1 jährig 270.-Fr. pro Monat
1 - 2 1/2 jährig 330.- Fr. pro Monat
2 1/2 - 3 jährig 360.- Fr. pro Monat
​
Weidepferde/ Altersweide
400.- Fr. pro Monat
Wichtig:
Hengste, die bis einjährig kastriert werden, unterliegen den Stuten-/Wallach-Preisen. Hengste, die später kastriert werden, werden zu den Hengstpreisen gehalten. Hengstpreise sind etwas höher, da ihre Haltung mit mehr Aufwand verbunden ist.
Aufenthaltsdauer und Kosten
Weniger als 6 Monate plus 60.- Fr. pro Monat
6 Monate bis 1 Jahr plus 40.- Fr. pro Monat
1 Jahr bis 1 1/2 Jahr plus 20.- Fr. pro Monat
Die Aufzuchtkosten werden monatlich, im Voraus, auf das Betriebsleiterkonto überwiesen.
Posteinzahlungsgebühren sollen fairer Weise selbstständig aufbezahlt werden.
Wenn Ihr Fohlen früher als erwartet den Aufzuchtplatz verlässt, müssen die Mehrkosten nachbezahlt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, so dass wir einen Besichtigungstermin vereinbaren können. Wir empfehlen und wünschen dies in jedem Fall.

Lage
​
Am Dorfrand von Laupersdorf liegend, zeichnet sich unsere Lage als ruhig aus. Die Natur steht direkt vor unserer Tür. Nicht desto trotz sind wir ein Landwirtschaftsbetrieb und die Tiere sind den entsprechenden Geräuschen ausgesetzt und gewöhnen sich entsprechend schnell an sie. Spielende Kinder aus dem Dorf oder auch unser Hofhund und die Ponys sind für unsere Fohlen nichts Aussergewöhnliches.
​
Pferdehaltung
​
Wir bieten einen Stall für Stuten und Wallache sowie einen Hengstestall an. Beide Ställe sind nach demselben Prinzip eingerichtet. Fressstände bieten genügend Platz zum Heufressen. Eine Futterraufe steht ebenfalls bereit. Die Fohlen haben während 24 Stunden die Möglichkeit, sich mit Rohfasern einzudecken. Im Sommer wird Heu und im Winter zusätzlich eine Heu-Haylage- Mischung verfüttert. Der feste Auslauf lädt zum Spielen ein und ist 24 Stunden zugänglich. Die Offenlaufställe sind zugfrei und bieten verschiedene Ausweichsmöglichkeiten, so dass die Fohlen ihren Neidern aus dem Weg gehen können. Das ungestörte Schlafen ist so ebenfalls möglich. BIO- Waldboden bietet eine bequeme Liegefläche. Haylage und Heu werden, so weit als möglich, selber produziert.
​

Futtersystem
​
Ein Computerfütterungsautomat ist in jedem Stall eingerichtet. Damit kann die Kraftfutteraufnahme für jedes Pferd individuell und präzise eingestellt werden. Die Rationen werden auf den ganzen Tag verteilt und sorgen damit für eine ausgewogene Ernährung. Das Einstellen der Ration läuft über einen Chip, der am Halsband angebracht ist.
Dieses System erlaubt es, alle Rassen aufzunehmen. Frisches Quellwasser im Brunnen dient der Flüssigkeitsaufnahme. Mineralstoffsteine liegen immer bereit. Unsere Fütterungstechnik und das Sozialsystem sorgen für eine optimale Jugendpferdezeit und beugen Entwicklungsstörungen vor. Dadurch, dass unsere Gruppen relativ klein sind (+-e 25 Stuten& Wallache/ +-20 Hengste) und wir uns tagtäglich mehrmals in die Gruppen begeben, sind die Fohlen sehr menschenbezogen.
Unsere Gruppen sind nicht nur rassengemischt, sondern auch altersgemischt. Wir sind überzeugt, dass diese Haltung am ehesten dem natürlichen Herdeverhalten von Pferden entspricht, da die älteren Fohlen die Jüngeren erziehen und eventuell auch beschützen. Mit dem Älterwerden durchlaufen die Fohlen die verschiedene Rollenfunktionen.

Tierarchiv
​
Diese Fohlen/ Pferde waren/ sind bei uns:
Laura, Lucy, Sally, Sally vom Tobel, Little Rock, Kosmos, Does sailing Ginger, Escada, Golette, Escalanda, Qiara, Samira, Caracola, Hollywoods Joja, Kite, Carmina, Elina, Cosima vom Schlatthof, Ginger, Kenda, Selina, Vento, Lazar,Cliff, Navaro, Calvaro, l'amour, Rainman, Quimbo vom Eigen, Uganda, Bagheera, Belina, Kim, Carina, Ronja, Karuso vom Daheim, Missie, Cairo, Fahra, Flavia, Nike von Grossrieden, Cheyenne, Elena, Carthino, Shitan ibn Shuhrut, Shana Bint Astir, Mercedes, Shiltan, JS Juba, Viva la Vida, Al Azirah, Darkness, Ruby, Lady Anuna, Joe, Hydalco, Cantaluppi d'Oro, Jalissa, Lisa,Brandy, Aijana, Andaris L, Arias, Asra Bint Cascabel, Ben (Hector), Biscaya d'Or, Bonita, Calimero, Cäsar, Clera, Costa Ricca vom Kaiserhof, Elvis vom Eigen, Famosa, Fayina, Gaia, Glow in the Weeds, Grey Ray, Helvetia vom Dörfli, Hero vom Dörfli, Jimmi, Kalypso, Milan, Milky Way, Nilson, Peptos Jack the cat, Reva Lee AWR, Rosa-Lee, Rubiano, Rubin Hill THD, Scarron, Shadow, Spike, Armani vom Daheim, Emotion Diva, Alcenzo vom Rebhof, Cassiano von Gurbrü, Colorado, Ronja, Heaven vom Dörfli, Hendry, Cadeau, Aron, Black Pearl, Don Verdi, Hiran, Chagall, Cospirt Noir vom Kaiserhof, Gorona, Belamie of Moonlight, Campina Blanca, Gentiane, Rubi Princesa, Lucky, Calimero, Carmen N, Candilla Blanca, Fiona Donna, Don Caruso, Peptos Frank T Hydrive, Avanti, Amber, Dream of Switzerland, Corino, Fritz, Cacao, Rocky Chex, Lenox vom Wehribach, Glowing Dragon, Zora, Tamina von Balder, Cigale d'Or, Balou's best girl, Nalani vom Hagli, Qualita PB, Tarzan Vulkan, Chris, Mystic Moments, Avalon, Shoukran, Shogan de K'Dream/Azrael, Don Furino, Lyranos, Haddock, Saphir, Sweet Remember KSW, Sweet Rose KSW, Valencia von Buchmatt, Azïr, Harlekin, Lios du Côtel, Dizmon, Cascola, Löwenherz, Black like e Diamond, Fiona, Graziano de Luxe, Dayala, Caruso Shooting Star, Lucy vom Bollhoz, Kalina von der Breiten, Cash Cat H, Stakano, Caid's Boy, Diamino, Orazio, Hollywood Paycheck, Ayita, Chimani, Elliot vom Guggenbühl, Wakonda (Jessy), Negrito del Andaluz, Ladina, Fortuna, Kari de la Blancherie, Chelsea vom Kaiserhof, Ginger vom Eigen, Zarima, Melody, Luschaina, Chakira'S, Chiara de Luxe, Quickstepp, Sandor, Baileys, Kondor vom Kaiserhof, Timeòn del Andaluz, Moonlight, Havanna, Quanda, Jamilia, Gladi, Hermes vGE, Carino, Elegido, Alba, Columbus EGE, Harley BR, Wega VIII, Giorgia, Marlon, Morice, Haribo XII, Donato, Gameno, Fiola- Fantastik, Naima, Toriana von der Breiten, Abricotine d'Evrasse, Bonheur, Hanni, Vanaja de Lux, Wilma de Lux, Gaston de la Vacherie, Tiziano, Harley von der Bleike, Odin, Candy Grush, AY Milan, PMI Magic Dancer, Nordstern vom Oberschopf, Fascinante, Daydream's Camaro, Hazel von der Wenigschmiede, Helio, Wyandot MH (Wyvi), Aarhof's Diva Laguna, Halina, Taima, Sugar, Cassandra, Esprit de Fara, Fortissimo de Romance, Pouxy, Kyros, Hektor, Darkys Taio, Elisha, Jaromir, Kalinka, Daisy, Pandora, Nasa, Elegant, Schyra, Malibu, Fürst Lanciano, Incanto, Noble, Calum, Heartbeat, Boreas -S., Odysseur, Brezova, Cornet, Salto, Brangelina, Millie, Jaro, Princessa, Haxley, Fine Nera, Cavallina vom Daheim, Baronesse KSW, Smilla de Lux, Aqcuarica, Chocolat, Dancing, Colin, Iowa, Athletico, Zorro de Luna, Hope, Dream, Blaze, Ljömi, Casanova, Amigo, Moreno, Parys, Talissa, Encanto, Sunny, Ebby, Cabalou, Fighter, Grey Secret, Dilano de Lux, Feodor, Evelia, Joey, Dimaggio, Galopin, Moreno, Gracanus, Grey Secret, Jonny, Dalia, Jemma, Butterfly, Diamino's Star- Didi, Sinfonie de Lux, Whoopi-Maggia de Lux, Zamba, Nelly, Lady Liselotte, Divaio, Lucky, Stonefield- Artos, Emblo FRD vom Kaiserhof

Weiden
​
Die grossen und dennoch überschaubaren Weiden laden zum Herumtoben ein. Je nach Witterung und Bodenverhältnissen stehen sie den Fohlen 24h frei zugänglich, dies vor allem von Frühling bis Herbst. Im Winter können die Weiden etwas verkleinert werden, so dass die Regeneration trotzdem stattfinden kann. Auch steht der Sandplatz als Auslauf zur Verfügung. Nach der ersten Heuernte werden die Weiden im Frühling zusätzlich vergrössert. Eingezäunt ist mit elektrischen Schnurbändern. Bäume stehen als Schattenplätze zur Verfügung.
